Jetzt Kontakt aufnehmen!
Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
info.ros@de.rhenus.comJetzt die eigene Elektromobilität starten!
Die Anschaffung von E-Autos hat in den letzten Jahren einen wahren Aufschwung erlebt. Durch die Klimaziele der Bundesregierung und die öffentliche Aufmerksamkeit wird das Thema E-Mobility auch in den nächsten Jahren eines der bestimmenden sein. Die Rhenus E-Mobility GmbH unterstützt mit ihren Dienstleistungen rund um das Thema Wallboxinstallationen den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland und Österreich und leistet somit einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Rhenus steht seinen Kunden dabei als Partner zur Seite, der bereits ab der Antragsannahme bis hin zur Installation den kompletten Prozess vollumfänglich unterstützt. Um diese ausgegebenen Ziele zu erreichen, setzt Rhenus auf entsprechende Personalressourcen und intelligente Prozesse, um die vorhandene Knappheit an Handwerkern und Installateuren zu kompensieren und die Nachfrage der Kunden schnell bedienen zu können.
Das Thema Klimaschutz gehört zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Im Zuge des Klimaschutzprogramms im Verkehrssektor hat die Bundesregierung das Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen werden. Mit der steigenden Zahl der Elektroautos steigt auch die Nachfrage nach Wallboxen und der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird immer entscheidender. Für die nächsten Jahre bedeutet das, dass die Herausforderung für die operativen Umsetzungen im Bereich des Klimaschutzes im Verkehr hoch bleiben. Denn es muss genügend Anbieter geben, die die Ladeinfrastruktur ausbauen. Rhenus hat sich daher zum Ziel gesetzt, E-Mobility-Lösungen flächendeckend anzubieten.
Deutschlandweit und Österreich
Wallboxanbieter unabhängig
Die Rhenus E-Mobility GmbH unterstützt seine Kunden im Bereich Beratung, Installation und Inbetriebnahme von Wallboxen.
Rhenus bietet die Installationen von Wallboxen in ganz Deutschland und Österreich an.
Rhenus E-Mobilty GmbH hat das Ziel, den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland und der D-A-CH Region voranzutreiben und damit einen Beitrag zur Reduzierung von Co2-Emissionen zu leisten.